Eine Pergola in Erlach, das bisherige Meisterwerk. Alle Schnörkel sind handgeschmiedet, es wurde keine Normteile verbaut. Die Pergola ist zur Hälfte überdacht. Ein mutige Kombination von Glas und Stahl, aufwändig verarbeitet, von langer Hand geplant und äusserst detailreich.
Diese Arbeit repräsentiert Ferroluc in seiner Vielfalt und Kreativität. Alte Formen neu aufgegriffen, mit modernen Fantasien verwoben, Handwerk und Kunst zugleich.
Ein geschmiedetes Gartentor, mit eingefasster Glaskugel und an das Design angepasstem Schlosskasten.
Dazu passende Messinghandläufe verleihen dem Werk eine unaufdringlich edle Erscheinung.
Der Zahn der Zeit nagt an allen Zäunen. Dieser Zaun wurde komplett demontiert, unbrauchbare Teile ersetzt und repariert, dananch sorgfältig pulverbeschichtet und montiert.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Anschlüsse an des Fundament, eine unsichtbare Montage ohne Fusstützen. Der Teilweise erhalt der Altersspuren und der alten Schlosskasten war ein besonderes Anliegen der Auftraggeberin.
Für die Kulturvereine INSgeheim und CircoMi fertigte Ferroluc diesen Schaukasten. Informieren Sie sich auf dem Weg zum Inser Hausberg im Schaukasten über laufende Veranstaltungen.
Die Geminde Gals ermöglichte Ferroluc für die Kindertagestätte im denkmalgeschützten ehemaligen Gemeindehaus zwei passende Zäune zu erstellen. Unter berücksichtigung der denkmalpflegerischen Auflagen und den Anforderungen für die Kindersicherheit entwarf Ferroluc diesen Zaun, angelehnt an den bestehenden des angrenzenden Schulhauses.
Die Auftraggeber brachten aus den Ferien in Frankreich ein verrostetes Gartentor mit teilweise abgebrochenen Teilen mit nach Hause. Ferroluc restaurierte das Tor, und stellte Pfosten und Verriegelung dazu her.
Um den im Garten umherspringenden Hund zu schützen schweisste ich Kugeln auf die bestehenden Spitzen.
Die bestehenden verzinkten Geländer und das Gartentor waren nach 40 Jahren neu zu beschichten und zu erweitern. Speziell zu beachten ist der hölzerne Ausguck für die Katze der Bauherrin.
Zusammen mit der Kundschaft entwickelte ich diese Treppe mit Tritten aus Tessiner Gneis
und einem geschmiedeten Handlauf.
Die Aufstiegshilfen für den Schilfdachdecker Yanis Zürcher bedurften geschmiedeter Haken für die Verankerung im Schilfdach.
Die bestehenden Handläufe im Treppenturm wurden um einen erweitert. So ist auch die oberste Etage der Liegenschaft sicher zu erreichen.
(Zur Galerie auf das Bild klicken)
Vor der Eröffnung der Kunstwerkhalle in Täuffelen war klar; Kultur braucht eine Bar.
Das Künstlerkollektiv gab Ferroluc die Gelegenheit, ein eigenes Konzept zu entwickeln. Ich hatte viel Freiheit
und Spielraum, nur flexibel und leicht sollte die Bar sein, leicht und geschwungen, fein und doch stabil.
Die WandelBar besteht aus warmgewalztem Profilstahl und wird ergänzt durch Arbeitsflächen aus Holz.
Auf der Metallkonstruktion wurde die Walzhaut belassen und geölt, das Holz ist transparentweiss lackiert.
Ich habe eine möglichst einfache, unaufdringliche Erscheinung gewählt, damit die Bar nicht mit den Ausstellungsstücken konkurriert. Auf Rollen gleitet sie sanft umher und erlaubt den Ausstellenden,
den Raum frei zu verwandeln.
Die geschwungene Form soll den ganz aus rechteckigen Elementen bestehende Raum aufweichen und in Schwung bringen. Ansonsten bietet die Bar natürlich eine Stange für die Füsse, Snacks, und wundervolle Getränke.
Das Konzept kann nach Ihren Bedürfnissen wieder aufgegriffen werden und gleich oder in abgewandelter Form erneut Räume bezaubern. Umsetzungen von verschiedenen Bogenformen und geraden Elementen sind dank der Segmente möglich.
Die Wandelbar steht zum Verkauf. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail.